Presseaussendung 16. oktober 

Pressekonferenz zum Salzburg Trailrunning Festival 2025

Unter dem Motto „CITYFLAIR & MOUNTAINAIR“ geht vom 24. bis 26. Oktober 2025 das bereits 14. Salzburg Trailrunning Festival über die Bühne – ein Wochenende voller Abenteuer in und rund um die Stadt Salzburg und den Salzburger Hausbergen.

„Vom flachen 5km Nightrun und genussvollen Laufstrecken über die Salzburger Stadtberge bis hin zu anspruchsvollen Bergtrails am Gaisberg bietet das Salzburg Trailrunning Festival eine breite Palette an Wettbewerben für LäuferInnen jeden Niveaus. Ob entlang der Salzach, über Wendeltreppen und durch enge Gassen auf die Festung Hohensalzburg oder über steile, technisch schwierige Trails über den Salzburger Hausberg - abwechslungsreiche Trails, eine einzigartige Kulisse und ein traumhaft schönes Panorama lassen die Anstrengung ganz schnell zur Nebensache werden.“, so Josef Gruber, Initiator, Organisator und Veranstalter, einleitend.

 

 

 

 

Aktueller Anmeldestand von knapp 2.000 TeilnehmerInnen

„Sehr positiv ist der aktuelle Anmeldestand: Hier liegen wir bei einem Plus von über 20 % im Vergleich zum Vorjahr und erwarten damit einen neuen Rekord von über 2.000 TeilnehmerInnen. Interessantes Detail am Rande: knapp 40 % der TeilnehmerInnen sind wiederkehrende Kunden und zu über der Hälfte aus dem unmittelbaren Einzugsgebiet von Salzburg und den Umlandgemeinden.“, so Gruber weiter.

Charity Aktion im Rahmen des Festungstrails

Besonders hervorzuheben ist die Charity Aktion von SUZUKI Austria. Pro Anmeldung zum Festungstrail (inkl. Trail Amadeus und Trailmarathon) werden fünf Euro an den Verein WALK’N’ROLL gespendet. Dieser Verein wurde von Thomas Geierspichler gegründet und hilft körperlich behinderten Menschen mit Visionen im Sport, diese nachhaltig umzusetzen.

Nightrun als besonderes Highlight 2025 

Dem Nightrun am Freitag, Salzburgs einzigem Nachtlauf, wurde heuer mit einer eigenen Positionierung und Website noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt, weil das „Sightseeing mit nächtlichem Flair“ ein ganz besonderes Erlebnis darstellt und die Stadt Salzburg nochmals aus einer ganz anderen Perspektive wahrnehmen lässt. „Aktuell liegen wir bei über 500 Anmeldungen und wenn am Freitag knapp vor 19:00 Uhr, rechtzeitig zum Start, die Stirnlampen aller TeilnehmerInnen zu einem Countdown eingeschalten werden, dann ist das immer schon ein richtig cooles Feeling!“, so Gruber.

Österreichs Trailrunning Elite zu Gast bei der Verleihung des Austria Trail Awards

Jedes Jahr wieder gelingt es Trailrunner/innen mit ihrer Performance ein besonderes Kapitel Trailrunning-Geschichte zu schreiben. Um diese Läufer/innen zu ehren, wird im Rahmen vom Salzburg Trailrunning Festival der Austria Trail Award verliehen. Die Auszeichnungen werden in zwei Kategorien vergeben:

  • Trailrunner(in) des Jahres
  • Aufsteiger(in) des Jahres

Die Verleihung der Austria Trail Awards findet am Samstag, 25. Oktober, ab 10:00 Uhr im JUFA Hotel Salzburg City im Rahmen der Trail-Matinee statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Die Top 3 aus dem Onlinevoting finden Sie unter hier, die finalen Siegerinnen und Sieger werden erst bei der Verleihung bekannt gegeben.

Festungstrail- und Panoramatrail 

Salzburger Sparkasse Panorama- und Suzuki Festungstrail führen die Teilnehmenden auf eindrucksvolle Weise durch das Herz der Mozartstadt Salzburg. Entlang der Strecke eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf die Altstadt und das umliegende Bergpanorama. Zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten sind entlang der Strecke zu finden – darunter der Salzburger Dom, das Festspielhaus, das Museum der Moderne, das Schloss Mönchstein, die Richterhöhe, das traditionsreiche Stift Nonnberg, das charmante Kaiviertel sowie der Mozart- und Residenzplatz.

Der krönende Abschluss: der Zieleinlauf auf der Festung Hohensalzburg! Diese Kulisse ist weltweit einzigartig und macht den Suzuki Festungstrail zu einem unvergesslichen Lauferlebnis – ein echtes Highlight an diesem Wochenende.

Gaisbergtrail und Gaisbergrace mit Finale Österreichischer Berglaufcup

Bei dieser Distanz kann unser Slogan „Cityflair & Mountainair“ in vollen Zügen erlebt werden. Nirgends wo sonst werden Kultur und Natur, Altstadt und Berge so perfekt miteinander kombiniert wie beim Salomon Gaisbergtrail oder dem Uniqa Gaisbergrace (ohne Downhill). Diese Strecke ist sowohl läuferisch als auch landschaftlich ein absolutes Highlight … verlangt jedoch den Athleten einiges ab!

Eine Premiere ist die Austragung des Finales des Österreichischen Berglaufcups, welcher 38 Bergläufe in ganz Österreich vereint. Dank der Teilnahme an diesem Format, erfreut sich das Gaisbergrace über eine äußerst hohe Nachfrage. So mussten die Veranstalter bereits mehrmals das Kontingent aufstocken.

Mit den Mehrtagesbewerben in den vollen Genuss kommen

Besonders attraktiv sind die beiden Mehrtagesbewerbe wie der Trailmarathon und der Trail Amadeus. Beim Trailmarathon wird an allen drei Tagen ein Bewerb und somit insgesamt 42 Kilometer gelaufen.

Beim Trail Amadeus stehen der Festungstrail am Samstag und der Gaisbergtrail am Sonntag auf dem Programm. Dabei erfolgt der Start am Abschlusstag als Verfolgungsrennen, ein ganz besonderes Rennformat, das vor allem für die Profiathleten von großem Interesse ist und bei den Zuschauern für zusätzliche Spannung sorgt. Besonders attraktiv ist das Preisgeld, welches dieses Jahr verdoppelt wurde.

Zu den Favoritinnen zählt sicher Österreichs Aushängeschild bei der WM Anna Plattner, bei den Herren ist Vorjahreszweiter Sandor Szabo heiß auf den Sieg. Wer von Österreichs Topathleten am Start sein wird ist derzeit noch nicht ganz klar.

Statements unserer Partner

Bernhard Auinger, Bürgermeister der Stadt Salzburg

„Das Salzburger Trailrunning Festival ist ein Fixpunkt im Sportkalender unserer Stadt – und ein echtes Highlight für alle Laufbegeisterten. Auch 2025 wird unsere Altstadt wieder zur Bühne für ein außergewöhnliches Trail-Abenteuer unter dem Motto ‚cityflair und mountainair‘. Die steigenden Teilnehmerzahlen zeigen, wie sehr dieser Sport begeistert. Mein Dank gilt den Veranstalter:innen für ihr großes Engagement – und ich wünsche allen Läufer:innen und Besucher:innen ein unvergessliches Erlebnis inmitten der einzigartigen Kulisse Salzburgs.“

Mag. Martin Zauner, M.A., Landesrat für Sport

Sportlandesrat Martin Zauner betont: „Die Trailrunning-Bewerbe in der Stadt Salzburg werden wie immer ein Highlight für die Laufszene sein. Einzigartig ist der Gaisbergtrail, der selbst für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler eine echte Herausforderung darstellt. Dazu wird der Nightrun mit Stirnlampen die Altstadt in ein Lichtermeer verwandeln und für Teilnehmer und Zuschauer ein unvergessliches Erlebnis bieten.“

Birgit Berger, MSc, Mitglied im Vorstand der SPORTUNION Salzburg

„Als SPORTUNION freut es uns besonders auch heuer wieder den Windel- und Kindertrail beim Salzburger Trailrunning Festival zu unterstützen. Uns ist es wichtig, schon die Kleinsten für Bewegung zu begeistern. Und genau das passiert hier auf spielerische Art. Bereits Kinder ab etwa 1,5 Jahren stehen am Start und laufen 120 Meter – für viele ist das der erste Kontakt mit einem Laufevent überhaupt. Letztes Jahr waren rund 200 Kinder dabei, was zeigt, dass sowohl die Kids als auch ihre Eltern Lust auf solche Veranstaltungen haben. Auch in diesem Jahr erwarten wir ein großartiges Event mit vielen motivierten jungen Teilnehmer:innen.“ betont Birgit Berger, Mitglied im Vorstand der SPORTUNION Salzburg und Präsidentin des Salzburger Triathlonverbandes.

Tobias Bogner, SALOMON

„Für Salomon als langjähriger Partner des Salzburg Trailrunning Festivals ist das Event in der Mozartstadt der perfekte Saisonabschluss einer langen Laufsaison.
Die abwechslungsreichen Strecken und das gemischte Programm über 3 Tage bieten, vom Einsteiger bis zum ambitionierten Trailrunner, für jeden das passende Rennen und Erlebnis“, so Tobias Bogner kurz zusammengefasst.

Dr. Claus Graggaber, Landesdirektor der Salzburger Sparkasse

„Als Salzburger Sparkasse liegt uns der Sport am Herzen, wir sind Teil der größten Running Initiative in Österreich. Die Förderung des Laufsports hat für uns Tradition und so sind wir bereits seit über 10 Jahren treuer Sponsoringpartner des Salzburg Trailrunning Festivals. Es freut uns, dass wir auch heuer dieses besondere Saisonfinale unterstützen können.
Beim Sparkasse Panoramatrail ist der Name tatsächlich Programm: Bei der Strecke von über 6km können sich Läufer:innen der sportlichen Herausforderung stellen und im Hintergrund den herrlichen Ausblick auf die Stadt Salzburg genießen. Außerdem eignet sich der Panoramatrail auch für alle Einsteiger:innen, die noch weniger Erfahrungen im Gelände haben. Auch unser Sparefroh wird heuer ganz im Sinne von 100-Jahre Weltspartag einen besonderen Auftritt beim Kindertrail haben. Wir freuen uns sehr darauf.“

Martin Wirthenstätter, Suzuki

„Suzuki steht seit 1980 für Qualität, Beständigkeit, Leidenschaft und Teamgeist, dass sich auch sehr gut auf den Sport übertragen lässt. Nach der erfolgreichen Premiere letztes Jahr wollten wir die Kooperation mit dem Salzburg Trailrunning Festival weiter stärken und haben uns überlegt, als Sponsor auch von Thomas Geierspichler, seine Initiative mit dem Verein Verein WALK’N’ROLL, zu unterstützen. Pro Anmeldung zum Festungstrail (inkl. Trail Amadeus und Trailmarathon) werden wir fünf Euro an den Verein WALK’N’ROLL spenden, was uns eine große Freude ist“

Josef Pöchtrager, Landesdirektor der Salzburger UNIQA 

„Gemeinsam schaffen wir mehr“ – dieser Gedanke ist bei UNIQA nicht nur ein Leitsatz, sondern täglicher Antrieb. Deshalb freuen wir uns sehr, das Salzburg Trailrunning Festival vom 24. bis 26. Oktober 2025 als Sponsor begleiten zu dürfen. Trailrunning ist mehr als Sport – es ist ein Lebensgefühl. Es bringt Bewegung, Natur und Menschen zusammen. Genau das, was wir bei UNIQA unter „gemeinsam besser leben“ verstehen. Ob beim UNIQA Gaisbergrace oder den Kindertrails: Jeder Schritt zählt – für die eigene Gesundheit und für das Miteinander. Denn wer sich bewegt, lebt bewusster. Und wer gemeinsam läuft, wächst zusammen. Das Festival zeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt – und wie sehr Sport Salzburg in Bewegung bringt. Wir sind stolz, Teil dieses besonderen Wochenendes zu sein.

Isabell Speer, Trailrunnerin und Staatsmeisterin im “Trail Classic”

„Mein Highlight des Jahres war schon relativ früh, nämlich Anfang Mai, als ich mir den österr. Staatsmeistertitel im "Trail Classic" geholt habe. Weiteres Highlight war für mich auch meine erste Marathondistanz beim PIUT in Ischgl wo ich ebenfalls mit einem Sieg heimgehen konnte. Das große Saisonhighlight war jedoch die Teilnahme an der Trailrunning WM in Canfranc in Spanien Ende September. Der letzte Erfolg war erst das vergangene Wochenende, wo ich einen Sieg beim Red Bull 400 feiern durfte.
Da ich eine Woche nach dem Salzburg Trailrunning Festival beim Mallorca UTMB Rennen mitlaufe (~56km +2500hm), werde ich wohl dieses Jahr schweren Herzens auf einen Start bei meinem Heimrennen verzichten müssen und nicht beim Trail Amadeus an den Start gehen.

Evtl. würde ich bei einer der ganz kurzen Distanzen starten und es als Tempotraining für mein langes Rennen auf Mallorca nutzen. Allerdings werde ich das eher spontan aus dem Bauch heraus entscheiden, vielleicht auch erst am Abend davor. Nach Mallorca ist meine Trailrunningsaison dann wirklich zu Ende und ich werde mich wieder mehr den Indoor Aktivitäten widmen. Im Dezember steht eine Teilnahme beim HYROX in Frankfurt am Programm und im Februar beim HYROX
in Wien.

Meine Saisonplanung für nächstes Jahr habe ich noch nicht abgeschlossen und diese werde ich dann wahrscheinlich erst auch Ende November angehen“.

Daniel Hölzl, Trailrunner und 3. Platzierter beim Trail Amadeus 2024

„Mein Highlight dieses Jahr ist auf jeden Fall das Salzburg Trailrunning Festival. Ging ich letztes Jahr eher spontan beim Trail Amadeus an den Start, habe ich mir für dieses Jahr definitiv mehr vorgenommen, habe mich auch gut vorbereitet und möchte die Zeit auf jeden Fall verbessern. Auch diverse vorbereitende Wettkämpfe waren sehr gut - so war ich beim Wallerseelauf Halbmarathon Gesamtsieger in einer Zeit von 1:15:05, zweiter beim ATT K23 Trailrun in Werfenweng und konnte beim Jedermannlauf über die 10 km in 32:59 finishen“.