das war das trailrunning festival 2025 

Sieger Trailmarathon 2025

Mit knapp über 1.900 StarterInnen über 3 Tage war das 14. Salzburg Trailrunning Festival wieder ein voller Erfolg. Nightrun am Freitag, Verleihung der Trail Awards, Kindertrails, Festungstrail und Panoramatrail am Samstag, Gaisbergtrail und Gaisbergrace am Sonntag sowie div. Kombinationen wie der Trail Aamadeus und der Trail Marathon und eine große EXPO-Area mit Trial Bike-Show und Charity Aktion rundeten das Programm ab. Trotz herbstlicher Temperaturen und herausfordernden Laufbedingungen – Wind und Regen - strahlten die TeilnehmerInnen um die Wette.

„Wir wollten Trailrunning dorthin bringen, wo man es nicht erwartet – mitten in die Stadt. Dass das Konzept auch nach 14 Jahren mit jährlichen Zuwachsraten immer noch so aufgeht, freut uns riesig“, sagen die Veranstalter Josef Gruber und Wolfgang Aigner, die das Event 2012 ins Leben gerufen haben.

 

 

 

 

Der Salzburger Manuel Innerhofer und die deutsche Kirsten de Baey-Ruszin siegten beim Trail Amadeus, einer Kombiwertung aus dem Suzuki Festungstrail am Samstag und dem Salomon Gaisbergtrail am Sonntag (in Summe – 36,8 km – 1.824 hm) – Kirsten mit neuem Streckenrekord.

Durch die sehr knappen Zeitabstände hätte die Ausgangssituation für das Verfolgungsrennen im Rahmen des Trail Amadeus sowohl bei den Damen als auch den Herren nicht spannender sein können, lagen die Zeitabstände der jeweils ersten Drei innerhalb von 2 Minuten vor dem abschließenden Gaisbergtrail.
Kirsten de Baey-Ruszin (GER), PTSV Rosenheim/Falke sports, startete als erste in das Verfolgungsrennen, konnte ihren Vorsprung bis ins Ziel halten und siegte in einer Gesamtzeit von 03:22:34 vor Kitti Posztos (HUN), HegyiKecskek, 03:27:33 und Veronika Beichl (GER), Trailrunning 24, 03:29:30.
Bei den Herren konnte Manuel Innerhofer (AUT), Salomon Running Team, seinen Vorsprung aus dem Festungstrail geringfügig ausbauen und gewann in einer Zeit von 02:49:38 vor Julius Ott (AUT), running Graz, 02:51:27 und Johannes Wingenfeld (GER), Team Schamel, 02:51:59.

Das Rennen war total cool, mir taugt das Laufen in der Stadt einfach richtig gut, ich spürte auch noch ein wenig die 27 km vom letztwöchigen Wolfgangseelauf, aber ich fühlte mich trotzdem richtig gut und hätte zum Schluss raus schon auch noch mehr Gas geben können, war aber nicht notwendig“, so Manuel Innerhofer.

Trailmarathon ging an Agata Strausa und Filip Reiskup

Den Trailmarathon, quasi die Königsdisziplin des Trailrunning Wochenendes über eine Distanz von 42,4 km und 1.860 hm und einer Kombination aus dem Nightrun am Freitag, dem Festungstrail am Samstag und dem Gaisbergtrail am Sonntag, gewinnt bei den Damen Agata Strausa (AUT), Union Salzburg, in einer Zeit von 4:02:44 vor Johanna Bucher (AUT), Salzburg Trailrunning Festival Team, 04:17:43 und Luisa Linsinger (AUT), TRI+RUN Autohaus Mayr mit einer Zeit von 04:18:33.

Bei den Herren gewann Filip Reiskup (CZE), Trails mehr als Laufen, in 03:36:19 mit einem hauchdünnen Vorsprung vor Richard Utzmeier (GER), Top4 Running, 03:36:34 und Peter Hausberger (AUT), Salzburg Trailrunning Festival Team, 03:39:05.

Beim Salomon Gaisbergtrail über 23,8 km und 1.344 hm gewinnt bei den Damen Anna Lipp (AUT), Trails – Mehr als Laufen, in einer Zeit von 02:35:43 und bei den Herren Tobias Wagenhofer (AUT), LA SPORTIVA RUNNING TEAM, in einer Zeit von 02:06:45.

Das UNIQA Gaisbergrace über 9,1 km und 1.344 hm gewinnt bei den Damen Isabell Speer (AUT), Salomon Running Team, in einer Zeit von 01:13:43 und bei den Herren Mathias Gwechenberger (AUT), in einer Zeit von 1:03:08.

Trailstimmung am Kapuzinerberg

Samstag, 25.10.2025: Panoramatrail: Löcker und Krieghoff sichern sich den Sieg

Der Sparkasse Panoramatrail über 6,4 km und 170 Höhenmeter war einmal mehr der perfekte Einstieg ins Trailrunning – mit sportlicher Herausforderung und herrlichen Blicken über die Stadt.
Bei den Damen siegte Sarah Löcker (AUT), ASV in 00:30:17 Minuten vor Lara Thaler (AUT), Tri&Run Thiersee, 00:32:55 und Andrea Brugger (ITA), 00:33:19. Bei den Herren war Marcel Krieghoff (GER), SC Impuls Erfurt in 00:25:32 Minuten nicht zu schlagen, gefolgt von Marijn Wouters (NLD), 00:27:00 und Gregor Strasser (AUT), Trumer TriTeam, 00:27:31.

Festungstrail: Strausa triumphiert erneut – Reichl gewinnt bei den Herren

Der Suzuki Festungstrail führte die Läufer:innen in zwei Runden rund um und auf den Mönchsberg – mit Ziel auf der historischen Festung Hohensalzburg, einem der stimmungsvollsten Ziele des Festivals. David Reichl (GER), xc-run.de entschied die Herrenwertung in 00:55:08 Minuten für sich, knapp vor Jakob Wakonig (AUT), LAG Genböck Haus Ried, 00:55:14 und Josef Grundbichler (AUT), Salzburg Trailrunning Festival Team in einer Zeit von 00:56:02. Bei den Damen holte sich Agata Strausa (AUT), Union Salzburg in 1:02:44 Stunden ihren nächsten Sieg – vor Barbara Taibon (AUT), in 1:09:34 und Joelle Nikolai (GER) in 1:10:08. Agata Strausa führte damit auch deutlich in der Gesamtwertung des Trailmarathon.

Charity mit Herz: Charity-Aktion für den Verein WALK’n ROLL

Ein besonderes Highlight des Samstags war die Charity-Aktion von Suzuki Austria. Für jede Anmeldung zum Festungstrail (inklusive Trail Amadeus und Trailmarathon) wurden 5 Euro an den Verein WALK’n ROLL gespendet.
„Der Verein hilft körperlich behinderten Menschen, ihre sportlichen Visionen nachhaltig umzusetzen“, erklärte Geierspichler bei der Scheckübergabe.

Austria Trail Awards: Die Besten der Szene geehrt

Bereits am Samstag-Vormittag wurden im Rahmen der feierlichen Trail Matinee im Hotel JUFA Salzburg die Austria Trail Awards 2025 verliehen. Die renommierte Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in der heimischen Trailrunning-Szene und wurde von einer Fachjury um Markus Kröll, Peter Gregorc, Harald Angerer und Sigrid Huber vergeben. Nach einem mehrstufigen Auswahlprozess mit Publikums-Voting und Juryentscheid standen die Gewinner:innen fest:

  • Trailrunner des Jahres: Anna Plattner & Thomas Roach
  • Aufsteiger:in des Jahres: Fabiola Fortschegger & Fabian Hennerbichler
  • Sonderpreis „Trailrunning Hero“: Christian Stern (für konstant herausragende Leistungen im Ultratrail)

Für zusätzliche Inspiration sorgte der Trail-Talk mit Florian Reiter, Sportphysiotherapeut und Trailrunning-Coach, der betonte: „Trailrunning ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu bewegen, Eindrücke zu genießen und – wenn man auf den Körper hört – ein Sport, den man bis ins hohe Alter ausüben kann.“

Action auf zwei Rädern: Trial Bike-Show mit Weltrekordhalter Thomas Klausner

Für Staunen sorgte am Samstagnachmittag Thomas Klausner, zweifacher Weltrekordhalter und dreifacher Juniorenstaatsmeister im Trialbike. Mit seinen spektakulären Sprüngen – darunter 1.214 Hinterradsprünge und ein Dropgap über 2 Meter Höhe mit 8 übersprungenen Personen – begeisterte er das Publikum am Kapitelplatz.

Gänsehaut beim Kindertrail

Emotionale Höhepunkte des Samstags lieferten die jüngsten Teilnehmer:innen: Vom Windeltrail bis zu den Kindertrails zeigten die Nachwuchstalente vollen Einsatz. Unter lautem Applaus von Eltern und Publikum liefen sie über die Ziellinie – ein echtes Gänsehautmoment für alle am Kapitelplatz.

Freitag, 24.10.2025: Spannung und Rekorde beim Nightrun

Pünktlich um 19:00 Uhr fiel der Startschuss am Kapitelplatz. Die Strecke führte die Teilnehmenden entlang der Salzach, durch den Mirabellgarten, die enge Steingasse und die Nonnberggasse – vorbei an stimmungsvoll beleuchteten Stadtmotiven, die Salzburgs besondere Atmosphäre bei Nacht einfingen. Nach 5,5 Kilometern und 80 Höhenmetern erreichten die Läufer:innen wieder den Zielbogen am Kapitelplatz – begleitet von Applaus und Musik. Bei den Herren triumphierte Josef Grundbichler (AUT), Salzburg Trailrunning Festival Team, in einer Zeit von 16:35 Minuten vor Jakob Wakonig (AUT), LAG Genböck Haus Ried in 16:47 Minuten und dem Drittplatzierten Thomas Jöbstl (AUT), Velirium Coffee in 16:56 Minuten, der damit den Streckenrekord aus dem Vorjahr um eine Sekunde verteidigen konnte. Bei den Damen siegte, wie könnte es anders sein, Agata Strausa (AUT), Team Union Salzburg mit einer Zeit von 18:11 Minuten – und damit zum vierten Mal in Folge seit der Nightrun-Premiere 2022. Zweite wurde Katharina Loidl (AUT), Tri Run Kuchl, in einer Zeit von 19:23 Minuten und Angela Grundbichler (AUT), Tri Run Kuchl in einer Zeit von 19:33 Minuten.

Freude pur beim Veranstalter und OK-Chef Josef Gruber

Das Wochenende war, in einem Wort auf den Punkt gebracht, zum 14. Mal sensationell“, so Josef Gruber. „Knapp über 1.900 StarterInnen, ein perfektes Rahmenprogramm, ein Organisations- und Helferteam, so wie man es sich nicht besser vorstellen könnte, und viele, viele strahlende und zufriedene FinisherInnen, was soll ich dazu noch mehr sagen? Vor allem dieses einzigartige Feeling aus Cityflair & Mountainair inmitten einer Weltstadt bekam ich von all den begeisterten TrailläuferInnen immer wieder zu hören, was diesen Event so einzigartig macht. Mit der Trailmatinee, dem Expobereich, der Bike Trial Show und der jährlich steigenden Teilnehmerzahl entwickelt das Event immer mehr hin zu einem Festival, was auch unser ursprünglicher Gedanke bei der Entwicklung des Events bzw. der Namensgebung war“, so Gruber abschließend.